Wie wohnen und leben ältere Menschen möglichst gut in ihrer vertrauten Umgebung - den Langenfelder Stadtteilen? Dieser Frage geht der Arbeitskreis „Leben im Stadtteil“ seit mehreren Jahren im Austausch mit den Seniorinnen und Senioren unserer Stadt nach und findet mit verschiedenen Projekten immer neue Antworten. So auch im Jahr 2022, wie die Vorstellung des gemeinsamen Aktionsplans zeigt.

Projekte für ältere Menschen im Stadtteil: Arbeitskreis stellt Aktionsplan für 2022 vor
12. 01. 2022
antragsformulare-für-erleichterungen-in-der-gewerbesteuer-zum-herunterladen
news-archiv-stadtteilarbeit-aktivitäten-und-nachrichten-aus-2019-2020-und-2021-zum-nachlesen
erstes-mehrgenerationen-wohnprojekt-in-langenfeld-
aktiv-zu-hause-sein-ihr-kreativer-begleiter-durch-die-coronazeit
laudatio-aus-langenfeld-für-den-wettbewerb-deutschland-summt
der-wiescheider-treff-ein-begegnungsort-von-und-für-die-nachbarschaft
corona-aktivitäten-und-hinweise-in-der-stadtteilarbeit
veranstaltungsreihe-fit-gesund-und-sicher-im-alter
lisa-schmiedlau-übernimmt-die-aufgabe-als-stadtteilkoordinatorin-
neuer-trimm-dich-pfad-rund-und-den-wenzelnberg-lädt-zur-bewegung-
leben-im-stadtteil-fünfte-gemeinsame-jahresvereinbarung-zum-aktionsplan-tritt-in-kraft
Stadtentwicklung neu gedacht: Multidimensionaler Innovations-Campus setzt überregional neue Maßstäbe
stadtentwicklung-neu-gedacht-multidimensionaler-innovations-campus-setzt-überregional-neue-maßstäbe
start-der-haushaltsbefragung-mobilität-in-städten
förderprogramm-startet-ab-dem-1.-märz-2023-langenfeld-fördert-den-erwerb-von-elektro-lastenrädern